Hi S.,
das mit dem Thema Sicherheit kenne ich.
![Winken ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zum einen gehört es zu meinem Beruf (betreue Systeme, in denen Gehaltsabrechnungen laufen, und bin dort auch mit für den Zugriffsschutz verantwortlich), zum anderen kenne ich es aber auch bei meinen Freundinnen. Und in beiden Fällen kann ich es auch absolut nachvollziehen.
Ich habe mal einen guten Tipp gelesen, um sich ein sicheres Kennwort auszudenken: Überlege Dir mal einen Satz, schreibe von jedem Wort nur den 1. Buchstaben, außerdem die Ziffern und Satzzeichen, dann hast Du ein Kennwort.
Also z.B.:
Ich finde das nervig, mir schon wieder 1 Passwort ueberlegen zu müssen.
Ifdn,msw1Puzm.
Erraten kann so ein Kennwort nun wirklich niemand.
Aber zur Frage, ob Du überhaupt ein Kennwort brauchst: Normalerweise würde ich sagen, wenn andere Personen keinen Zugriff auf Deinen Rechner haben, brauchst Du keins. Allerdings finde ich, es kann auch nicht schaden, den Fall mit zu bedenken, dass Dein Rechner kaputt geht und Du ihn zur Reparatur bringst. Wer ihn Dir repariert, hat Zugriff auf deine Festplatte. Also finde ich es nicht schlecht, wirklich wichtige, sehr persönliche Daten auch auf dem ganz allein nur von mir benutzten, privaten Rechner trotzdem noch zu sichern.
Und was die Verwaltung von Kennwörtern angeht: Wir nutzen in der Firma KeePass:
http://keepass.info/
Alle meine irgendwo gesammelten Kennwörter da rein zu übertragen, hat mich erst mal Zeit gekostet, aber inzwischen spart das Teil richtig gut Zeit! Vor allem, weil es Dir überall auf Deinem PC Benutzer und Kennwort auf Knopfdruck ausfüllen kann, wenn Du KeePass geöffnet hast. Das ist in meinem Job toll, wo ich div. Kennwörter habe und viele auch regelmäßig ändern muss, aber auch privat (hier z. B., in Internet-Shops, meine TAN-Liste, ...) schätze ich das mittlerweile echt sehr! - Und völlig hieroglyphische Kennwörter generieren kann das Teil auch.
Ach ja, fällt mir gerade so ein, bei Interesse an sowas könnte man sich ja evtl. in der Lernbörse treffen ...
LG Imbali